Betreff
Sachstandsbericht zur Schulsozialarbeit an den Bergkamener Schulen 2015 - 2017
Vorlage
11/0370
Aktenzeichen
blae-wz
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Schule, Sport und Weiterbildung der Stadt Bergkamen nimmt die Vorlage der Verwaltung zur Kenntnis.

Sachdarstellung:

 

1.       Ausgangslage

Schulsozialarbeit nimmt  eine wichtige Vermittlungs- und Brückenfunktion zwischen Schule und Gemeinwesen wahr. Zum einen stellt sie eine Vermittlung zwischen der pädagogischen Institution Schule und dem örtlichen System der Jugendhilfe (örtliches Jugendamt, freie Träger etc.) her. Zum anderen entwickelt bzw. fördert sie Beziehungen zu Institutionen, wie Vereinen und Verbänden, Betrieben, Kirchen, Arbeitsamt etc. im Umfeld der Schule. Im Interesse der Kinder und Jugendlichen trägt die Schulsozialarbeit also zu einer Vernetzung bestehender Angebote und Dienste bei. Schulsozialarbeit wird dabei zu einem Instrument der Kooperation und Vernetzung im sozialräumlichen Umfeld der Schule.

Während Schulsozialarbeit früher insbesondere an den Gesamtschulen und Hauptschulen beständig betrieben wurde, ist sie seit Einführung des Bildungs-und Teilhabepaketes im Jahre 2010 vermehrt auch an den übrigen Schulformen gefragt. Im Ausschuss wurde bereits mehrfach hierzu berichtet. Zuletzt im Rahmen der Sitzung vom 09.04.13 (Drucksache Nr. 10/1135).

Die Stadt Bergkamen hat seit Einführung der Förderung der Schulsozialarbeit nach dem Bildungs- und Teilhabepaket begonnen, die Schulsozialarbeit sowohl an ausgewählten Grundschulen und der Förderschule, als auch an den weiterführenden Schulen zu installieren.

Für die Jahre 2011 bis 2013 erfolgte eine Förderung der Schulsozialarbeit aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepaketes. Der Kreis Unna als Förderungsempfänger der Mittel, verteilte diese anteilig gemessen an der betroffenen Schülerzahl, auf die kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Am 25.11.2011 erfolgte die erste Zuweisung aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabeprogramms in Höhe von 233.085,24€. Verträge zur Durchführung mit Trägern der Wohlfahrtspflege und dem über den „Verein zur Betreuung von Schulkindern e.V.“ beschäftigten Personal, konnten zum 01.11. 2011 abgeschlossen werden. In Bergkamen wurden daraufhin Schulsozialarbeiter/innen an den Schulen mit „Offenem Ganztags-Angebot“, über den Ev. Kirchenkreis Unna und die Bildung und Lernen gGmbh der Arbeiterwohlfahrt tätig.

An den weiterführenden Schulen erfolgte die Einstellung von Schulsozialarbeitern/Schulsozialarbeiterinnen über den Verein zur Betreuung von Schulkindern e.V.

Für die Jahre 2012 und 2013 wurde die Zuwendung in gleicher Höhe wie im Vorjahr gezahlt. Im Jahr 2014 erfolgte keine Förderung. Vorhandene Restmittel aus Vorjahren wurden verbraucht.

Das Land NRW wird für die Jahre 2015 bis 2017 die Schulsozialarbeit weiter finanzieren. Die Finanzierung erfolgt zu 70 %, die Kommunen müssen einen 30%igen Eigenanteil leisten.


Die nun beschiedene Förderung beläuft sich 2015 nach vorläufiger Berechnung auf 120.302,80 € (Land) + 51.558,34 € (Eigenanteil) = 171.861,14 €, jeweils für die Jahre 2015, 2016 und 2017.

Der Eigenanteil der Städte und  Gemeinden wird für das 2015 vom Kreis Unna übernommen. Ab dem Jahr 2016 ist er selbst zu erbringen. 

Aktuell entstehen der Stadt Bergkamen hierfür jährliche Aufwendungen von ca. 172.000,00 €, incl. entstehender Sachkosten an den verschiedenen Schulen, Regiekosten der Träger und ggf. Auswirkungen von Tariferhöhungen der Beschäftigten.

2.       Aktueller Personaleinsatz

2.1. Grundschulen/Offene Ganztagsschulen :

Seit dem Jahr 2011 ist die Schulsozialarbeit an diesen Schulformen als Dienstleistung, per Durchführungsvertrag bei den folgend benannten Trägern angesiedelt.

Beim eingesetzten Personal handelt es sich um Sozialarbeiter(innen), Sozialpädagogen(innen) und Pädagogen(innen) mit Fachhochschulabschlüssen.

Die Zahl der entsprechend betreuten Schüler/innen im Schuljahr 2015/16 und Einsatzstunden in der jeweiligen Schule werden in Folge benannt:

-             Der Ev. Kirchenkreis Unna ist im Jahr 2015 wie folgt  tätig:

Pfalzschule (322 Schüler/innen), Frau Helm-Beyer, 14 WoStd.

Freiherr-von-Ketteler-Schule (208 Schüler/innen), Frau Jander, 10 WoStd.

-             Die Bildung+Lernen gGmbH betreut nachfolgende Schulen:

Jahnschule (256 Schüler/innen), Frau Barczak, 16 WoStd.                   

Gerhart-Hauptmann-Schule (279 Schüler/innen), Fr. Barcak, 23 WoStd.     

Overberger Schule (194 Schüler/innen), Frau Wippich, 7 WoStd.    

Preinschule (184 Schüler/innen), Herr Krause, 7 WoStd

Die Einsatzstunden sind im Vorfeld mit den Schulen und den Trägern abgesprochen worden.
 

2.2. Weiterführende Schulen


Durch den Verein zur Betreuung von Schulkindern e. V. wird der folgende Aufwand betrieben:

-             Willy-Brandt-Gesamtschule (1170 Schüler/innen )
Frau Baudzus, 20 WoStd.

-             Albert-Schweitzer-Schule (72 Schüler/innen) und Realschule Oberaden (495 Schüler/innen):
Frau Schneider-Pretsch, 20 WoStd.

Diese 20 Betreuungsstunden werden ab dem Schuljahr 2016/17 vollständig auf die Realschule Oberaden und dann auch die Frh.-v.-Stein-Realschule entfallen.

-             Städt. Gymnasium (1042 Schüler/innen):
Frau Erdogan, 19,5 WoStd.

 

 

Bestandteile dieser Vorlage sind:

1. Das Deckblatt

2. Der Beschlussvorschlag und die Sachdarstellung

 

Der Bürgermeister

In Vertretung

 

 

 

 

Busch

Beigeordnete

 

 

Amtsleiter

 

 

 

 

 

Kray

Sachbearbeiter

 

 

 

 

 

Bläsing