Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt
Bergkamen beschließt die Genehmigung zur Verlegung von sieben weiteren
Stolpersteinen auf öffentlichem Grund wie vom Arbeitskreis Stolpersteine
beantragt.
Sachdarstellung:
Die
Antragsteller, der Arbeitskreis Stolpersteine Bergkamen unter der Leitung von
Manuel Izdebski, möchten weitere sieben Stolpersteine in Bergkamen verlegen.
Damit wäre die Erinnerungskultur an Vertreibung, Deportation und Verbrechen des
NS-Regimes in fast allen Stadtteilen angekommen. Das Hauptaugenmerk liegt
dieses Mal auf der Euthanasie mit vielen erdrückenden Lebens- und
Leidensgeschichten von Kindern und Jugendlichen.
Es sind
aktuell sechs Verlegestellen in den jeweiligen Stadtteilen geplant:
- Rünthe – Zwei Stolpersteine
- Mitte – Ein Stolperstein
- Weddinghofen – Ein Stolperstein
- Oberaden – Ein Stolperstein
- Heil – Ein Stolperstein
Die
Förder- und Spendengelder werden über den Verein der Freunde und Förderer des
Stadtmuseums Bergkamen e.V. abgewickelt. Es gibt schon zahlreiche Anfragen für
Patenschaften der Stolpersteine.
Die
Verlegung soll am 25. Januar 2023 ab 13:30 Uhr stattfinden. Das geplante
Programm wird beim nächsten September-Treffen ausgearbeitet und veröffentlicht.
Ein
aktueller Zeitplan vom Künstler Herrn Gunter Demnig liegt noch nicht vor.
Bestandteile dieser Vorlage sind:
1. Das Deckblatt
2. Der Beschlussvorschlag und die Sachdarstellung
3. Anlage
Der Bürgermeister In Vertretung Ulrich Beigeordneter und Stadtkämmerer |
|
Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel |
Leitung Stadtmuseum Mark Schrader |
|