Betreff
Verabschiedung des Arbeitsplanes I/2020 der Volkshochschule
Vorlage
11/1733
Aktenzeichen
sie-le
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Schule, Sport und Weiterbildung verabschiedet den Arbeitsplan für das Semester I/2020 der Volkshochschule der Stadt Bergkamen

 

Sachdarstellung:

 

Arbeitsplan 1/2020

Das Semester I/2020 beginnt am 20.01.2020 und endet am 26.06.2020. Damit umfasst der Planungszeitraum 21 Unterrichtswochen. Insgesamt sind 151 Kurse mit 4149 Unterrichtsstunden geplant.

Die inhaltlichen Schwerpunkte konzentrieren sich zum einen nachfragebedingt auf den Gesundheits- (FB3) und Fremdsprachenbereich (FB4), und zum anderen orientiert sich das Angebot an bildungspolitischen und gesellschaftspolitischen Gegebenheiten.
 
Die einzelnen Fachbereiche stellen sich wie folgt dar:

Das Kursangebot im Fachbereich 0, Ernährung / Kulinarisches bleibt stabil. Alle Angebote werden, da sie außerhalb der DVV Systematik und außerhalb der Förderung des Weiterbildungsgesetztes NRW geführt werden, honorarkostendeckend angeboten. Hier liegen die Schwerpunkte in diesem Semester auf landestypischen Kochkursen. Weiterhin wird das Angebot durch die bewährten Cocktailkurse ergänzt. Das im letzten Semester erstmalig durchgeführte Weinseminar wurde sehr gut angenommen und wird ebenfalls weiterhin angeboten sowie zwei Hunde-Trainingskurse.

 

Im Fachbereich 1 Politik , Gesellschaft und Ökologie ist zur chronologischen Fortführung der Ausstellungsreihe, die im Themenjahr Demokratie im Kreis Unna begonnen hat, die Ausstellung „Vom Kriegsende zum Weststaat - Gesellschaft, Zeitgeist und Filme der Jahre 1945-1949“ mit dem entsprechenden Eröffnungsvortrag „Vom Trümmerchaos zum Grundgesetz-Gesellschaft, Politik und Kultur im westlichen Nachkriegsdeutschland 1945-1949“ geplant.

Darüber hinaus sind noch zwei Vorträge „Die Freikorps in der frühen Weimarer Republik“ und „Vor 100 Jahren: Der Ruhraufstand der roten Ruhrarmee“ im Angebot.

Nach Vorgabe des Landes soll das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ möglichst in allen Fachbereichen der Volkshochschule Berücksichtigung finden. Die VHS hat im Fachbereich 1 dementsprechend die Vortragsreihe „Klima, Umwelt und Natur schützen-Was kann ich selber dafür tun?“ aufgenommen. Dr. Götz Loos gestaltet vier Vortragsabende, beginnend mit einem Faktencheck und der Fragestellung „Was kann ich sofort tun?“, über die Themen Verschwendung und Wegwerfmentalität, Natur schützen und nutzen im eigenen Garten und zum Schluss das Thema Aktionen und Aktivismus.

Unter dem Titel „Dienstagsfilm“ ist nun schon der vierte Filmabend in Kooperation mit der kommunalen Gleichstellungsstelle geplant. Dieses Veranstaltungsformat erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Gezeigt wird der Film „ Frau Mutter Tier“, der sich mit unterschiedlichen Modellen des Mutterseins mit einem Schmunzeln auseinandersetzt.

Die weiteren Angebote zum Thema können der Anlage entnommen werden. Neben diesen thematischen Schwerpunkten finden sich selbstverständlich etablierte Angebote des Zeitzeugenkreises oder die ökologischen Erkundungen.

 

 

Im Fachbereich 2 (Kultur und Kreatives) und im Fachbereich 5 (EDV und berufliche Bildung) gibt es neue Veranstaltungsformate: Durch die neue technische Infrastruktur in der VHS ist es nun möglich, sich an den bundesweit angebotenen Online-Vorträgen zu beteiligen. Die Vorträge halten Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende wissenschaftlicher Einrichtungen exklusiv für Volkshochschulen. Die Referenten sitzen live vor einer Webcam (Kamera) und sprechen über ein Headset. Die Vorträge werden live auf eine Großbildleinwand in 80 Volkshochschulen bundesweit übertragen. Die VHS Bergkamen beteiligt sich an diesen Online-Vorträgen, so dass die Live-Übertragungen hier vor Ort besucht werden können. Die Vorträge werden durch eine Moderation in der VHS begleitet. Die Teilnehmenden können ihre Fragen an die Moderation übergeben, die diese über einen Chat an den Referenten weiterleiten. Die Fragen werden von den Referenten live beantwortet. Die Vortragsreihen in den Fachbereichen 2 und 5 bestehen jeweils aus 4 Vorträgen.

Im Fachbereich 2 beschäftigt sich die Vortragreihe mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Architektur“. Namhafte Referentinnen und Referenten erläutern die Themen „Green City - Wege zur Nachhaltigkeit-Fassaden und Dachbegrünung“, „Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft“, „Kleines Haus ganz groß: Tiny Houses“ und „Zeitgenössische Lehmarchitektur - Ein traditioneller Werkstoff für die Zukunft“.

Seit einigen Semestern ist auch das Thema „Kreative digitale Fotografie“ ein Schwerpunktthema. Hinzu kommen die Angebote in Kooperation mit der Ökologiestation und die Tanzkurse.

 

Der Gesundheitsbereich (Fachbereich 3) ist sowohl im Bereich der Entspannungstechniken als auch bei den Bewegungsangeboten breit aufgestellt. Das gesamte Angebot wird erfahrungsgemäß gut angenommen. Neu aufgelegt ist der Bereich Naturkundliche Angebote, insbesondere das Thema Gesundheit und Ernährung.

 

Im Fachbereich 4 (Fremdsprachen) finden sich Angebote in den Sprachen Spanisch, Schwedisch, Türkisch und Italienisch in kleinem Umfang. Der Unterricht in Englisch wird am stärksten nachgefragt und bildet hier den Schwerpunkt. Die Angebote in Spanisch wurden im laufenden Semester sehr gut angenommen und bilden nun den zweitstärksten Bereich.

Des Weiteren werden im neuen Semester wieder Anfängerkurse in Englisch, Spanisch und Französisch angeboten.

 

Im Bereich EDV und Berufliche Bildung (Fachbereich 5) werden die bewährten Angebote für den PC-Anwendungsbereich, digitale Bildbearbeitung, Internetnutzung sowie die stark nachgefragten Smartphone-Kurse weiterhin angeboten. Neu sind in diesem Semester zwei iPhone / iPad Kurse, ein Angebot zur IT-Hardware und der Kurs „Steuertipps für Schüler, Studenten und Berufseinsteiger“.

Für den Bereich berufliche Bildung finden sich im Programm Kursangebote zur Kommunikation. Die Beratungsangebote zum beruflichen Wiedereinstieg in Kooperation mit der Agentur für Arbeit werden fortgeführt.

Die neuen Online-Vorträge (wie bereits oben unter Fachbereich 2 beschrieben) beschäftigen sich in diesem Programmbereich mit der digitalen Transformation. Die Referenten erläutern die Themen „Digitale Transformation – Warum man sie nicht ignorieren kann?“, „Der gläserner Mensch – Spuren im Internet“, „Digitale Transformation der Medienindustrie“ und „Grundlagen, Anwendung und Potenziale der Blockchain-Technologie“.

 

 

Programmbereich 6: Die Angebote im Schulabschlussbereich und in der Grundbildung entsprechen dem üblichen Spektrum.

Die Nachfrage nach Integrationskursen ist zurzeit rückläufig. Trotzdem gelingt es der VHS noch, sobald ein Integrationskurs endet, einen Folgekurs zu starten. Es werden dementsprechend zwei allgemeine Integrationskurse und zwei Integrationskurse mit Alphabetisierung angeboten.

Die Angebote zur Finanzierungsberatung von Weiterbildungen, Bildungsscheck NRW und die Bildungsprämie – Dritte Förderphase, werden ebenfalls weiterhin angeboten.

In der Anlage zu dieser Vorlage befindet sich die Übersicht über das Kursangebot für das Semester I/2020. Die Texte sind dem geplanten Programmheft entnommen.

Das neue Programmheft erscheint Anfang Dezember in einer Auflage von 2500 Exemplaren.

 

 

Bestandteile dieser Vorlage sind:

1. Das Deckblatt

2. Der Beschlussvorschlag und die Sachdarstellung

3. 1 Anlage

 

 

Der Bürgermeister

In Vertretung

 

 

 

 

Busch

Beigeordnete

 

 

Amtsleiter

 

 

 

 

Kray

Sachbearbeiterin

 

 

 

 

Sieland-Bortz