Beschlussvorschlag:
Den
in der Anlage dargestellten Änderungen des Gesellschaftsvertrags der
Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH wird zugestimmt; die Vertreter der
Stadt Bergkamen in den Gremien der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den
Kreis Unna mbH werden ermächtigt, die erforderlichen Beschlüsse zu fassen.
Sachdarstellung:
Im Zusammenhang mit der Neuordnung des
strategischen Boden- und Liegenschaftsmanagements der Stadt Lünen hat der Rat
der Stadt Lünen in seiner Sitzung am 30.10.2014 u. a. beschlossen, den
Gesellschaftszweck der WZL-GmbH in der Weise zu erweitern, dass die
Gesellschaft die Stadt Lünen künftig im Bereich des Boden- und
Liegenschaftsmanagements unterstützt. Dazu zählt insbesondere der An- und
Verkauf sowie die Vermarktung und Verwaltung von Grundstücken und Immobilien
der Stadt Lünen.
Ziel der Neuordnung ist eine bessere Vernetzung
und Koordinierung der operativen Boden- und Liegenschaftstätigkeiten im
Interesse der Stadt Lünen. Dabei wird die Gesellschaft unverändert ihrer
Aufgabe nachkommen, die wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt Lünen mit dem
Ziel voranzutreiben, neue Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu sichern,
so dass eine Beteiligung an der Gesellschaft weiterhin im Interesse der WFG
liegt.
Neben der Änderung des
Gesellschaftszwecks wird der Gesellschaftsvertrag gleichstellungsgerecht
formuliert und an das aktuelle Gemeindewirtschaftsrecht angepasst. Das
Stammkapital wird auf glatte EURO-Beträge umgestellt.
Aufgrund der mittelbaren Beteiligung des
Kreises Unna an der WZL-GmbH ist die Bezirksregierung Arnsberg für das
kommunalaufsichtliche Anzeigeverfahren zuständig.
Bestandteile dieser Vorlage sind:
1.
Das Deckblatt
2.
Der Beschlussvorschlag und die Sachdarstellung
3.
2 Anlagen
Der
Bürgermeister In
Vertretung Lachmann Beigeordneter
und Stadtkämmerer |
|
Amtsleiter Marquardt |
Sachbearbeiterin Mölle |
|