Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss des Rates der Stadt Bergkamen nimmt die aktuellen Entwicklungen im Bereich Tageseinrichtungen für Kinder zur Kenntnis.
Sachdarstellung:
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Tageseinrichtungen für Kinder
1. Anmeldungen für das KiBiz-Jahr 2011/2012
Die Anmeldungen der Bergkamener Tageseinrichtungen für das Kindergartenjahr 2011/2012 wurden dem Land am 15.03.2011 elektronisch übermittelt. Durch den Rückbau einer Gruppe in der katholischen Tageseinrichtung St. Michael (Lindenweg) und die endgültige Schließung der evangelischen Tageseinrichtung „Sonnenschein“ (Preinstraße) stehen zu Beginn des Kindergartenjahrs 2011/2012 insgesamt 50 Plätze weniger zur Verfügung. In der nachfolgenden Tabelle sind die Meldungen an das Land zusammengefasst dargestellt.
|
2011/2012 |
2010/2011 |
Unter 3 Jahre |
130 |
135 |
Über 3 Jahre |
1.252 |
1.288 |
Schulkinder |
15 |
22 |
davon Integrationskinder |
72 |
54 |
gesamt |
1.397 |
1.445 |
Warteliste |
75 |
90 |
Wie aus der Tabelle hervorgeht, ist die Zahl der Kinder U3 entgegen dem allgemeinen Trend in Bergkamen nicht weiter angestiegen, sondern um 5 Plätze auf 130 leicht gesunken. Um mehr als 30 % angestiegen ist dagegen die Zahl der Integrationskinder. Die Betreuung von Schulkindern findet 2011/2012 nur noch am Standort Schulstraße statt, wo die evangelische Friedenskirche eine Hortgruppe eingerichtet hat.
Auf den Wartelisten aller Bergkamener Tageseinrichtungen befinden sich noch 75 Kinder, davon 19 Kinder Ü3, 30 Kinder U3 und 26 Kinder U2. An zwei Kindergartenstandorten sind zurzeit insgesamt noch rund 15 Plätze unbesetzt. Darüber hinaus haben bisher erst wenige Einrichtungen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, zusätzliche Kinder (bis zu zwei pro Gruppe) aufzunehmen, so dass der Rechtsanspruch in Bergkamen nach wie vor als erfüllt angesehen werden kann.
2. Betreuungszeiten
Gemäß Haushaltssicherungskonzept sollen die Aufwendungen der Stadt Bergkamen im Bereich Tageseinrichtungen in den nächsten Jahren reduziert werden und zwar
2011 um 50.000 € und
2012 um 120.000 €.
In Abstimmung mit den Freien Trägern wurde Mitte 2010 vereinbart, dass die angestrebten Einsparungen in erster Linie durch eine bedarfsgerechte Anpassung der 45 – Stunden – Betreuungsverträge realisiert werden soll. Hintergrund dieser Überlegung war, dass im laufenden Kindergartenjahr von den rund 430 Betreuungsverträgen im Umfang von 45 Stunden 150 von Eltern abgeschlossen wurden, die keinen Kindergartenbeitrag zahlten.
Alle Eltern, die für das Kindergartenjahr 2011/2012 eine Betreuungszeit von 45-Stunden für ihr Kind wünschten, mussten dies Anfang 2011 gegenüber dem Jugendamt auf einem gesonderten Vordruck begründen. Aufgrund des Antrags und ggf. durch weitere telefonische Recherchen wurden von den 441 für das Kindergartenjahr 2011/2012 gestellten Anträgen letztlich 108 (25 %) abgelehnt, so dass der Anteil der 45-Stunden Plätze an den Gesamtplätzen rund 24 % beträgt. Das Land ging bei Inkrafttreten des KiBiz von einem Anteil von 25 % aus.
4. Entwicklung der Kosten
Durch den Rückbau von 50 Kindergartenplätzen und durch die Kontingentierung der 45-Stunden-Plätze konnten die Gesamtbetriebskosten (= Summe der Kindpauschalen) um 165.500 € auf 8.187.350 € gesenkt werden, obwohl die Kindpauschalen um 1,5 % angehoben wurden (jährliche Steigerung) und die Zahl der Kinder mit Behinderung um 30 % zugenommen hat.
5. Entwicklung der Elternbeiträge
2010 wurden im Produkt-Bereich 06.36.13 "Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen" Elternbeiträge in Höhe von rund 1.029.640 € vereinnahmt. Die Mehreinnahmen gegenüber 2009 in Höhe von 49.170 € sind Ergebnis der neuen Beitragssatzung, die am 01.08.2010 in Kraft getreten ist. Bezogen auf den Haushaltsansatz im Doppelhaushalt 2010/2011von 1.165.000 € ergeben sich für 2010 jedoch Mindereinnahmen in Höhe von 135.360 €.
Die Einnahmeverschlechterung resultiert u. a. aus einem geänderten Buchungsverhalten der Eltern, das möglicherweise Folge der geänderten Beitragssatzung ist. Die Zahl der 25- Stunden-Buchungen ist von 124 auf 156 angestiegen, während die Zahl der 35-Stunden - Buchungen von 549 auf 450 gesunken ist. Die Zahl der Familien, die ihr Kind später in den Kindergarten geben bzw. eher wieder herausnehmen, ist gestiegen.
Für das Kindergartenjahr 2010/ 2011 geht das Jugendamt zurzeit von einem Elternbeitragsaufkommen von rund 1.120.000 € aus. Für die ersten 7 Monate des Kalenderjahrs 2011 werden Elternbeiträge in Höhe von 653.333 € erwartet. Für die verbleibenden 5 Monate des Kalenderjahrs 2011 können zum Elternbeitragsaufkommen zurzeit noch keine konkreten Zahlen vorgelegt werden. Aufgrund der gesunkenen Kindpauschalen geht das Jugendamt davon aus, dass das Elternbeitragsaufkommen 2011 insgesamt unter 1.120.000 € liegen wird.
6. Ausbau U3
- 10 Tageseinrichtungen haben bislang ihre Umbaumaßnahmen U3 abgeschlossen
- 3 Tageseinrichtungen werden 2011 die Umbauarbeiten abschließen
- 6 Tageseinrichtungen werden 2012 oder 2013 ihre Umbauarbeiten abschließen
Das Jugendamt erwartet aufgrund der bisher relativ problemlos abgewickelten Maßnahmen auch bei der Umsetzung/Finanzierung der noch ausstehenden Maßnahmen keine größeren Schwierigkeiten. Ausbauziel ist nach wie vor die Bereitstellung von rund 200 Plätzen U3 in Tageseinrichtung bis zum Kindergartenjahr 2013/2014.
7. Weitere Bedarfsplanung
Bei der zukünftigen Entwicklung des Platzbedarfs in Tageseinrichtungen sind vor allem die Entwicklung der Geburtenzahlen und das Nachfrageverhalten der Eltern zu berücksichtigen.
Zurzeit liegt das Nachfrageverhalten der Eltern mit Kindern über drei Jahren bei durchschnittlich 87 %: 5 Jahre 92 %, 4 Jahre 87 %, 3 Jahre 83 %. Bei den Kindern im Alter von 2 Jahren liegt die Nachfrage bei rund 43 % des Jahrgangs. Da die Nachfrage nach Plätzen für 4- und 5-jährige Kinder in den letzten Jahren deutlich über 90 % lag (bis 97 %), geht das Jugendamt momentan davon aus, dass die Ursache für die vergleichsweise geringe Nachfrage möglicherweise in der neuen Beitragsstruktur zu suchen ist.
Während 2010 landesweit ein Anstieg der Geburten festgestellt wurde, verlief die Geburtenentwicklung in Bergkamen weiter rückläufig, so dass das Jugendamt bei seiner Bedarfsplanung bis 2015 einen Geburtenrückgang auf 355 Geburten pro Jahrgang und ein Nachfrageverhalten von 90 % bei den Altersgruppen 3 bis 5 Jahre annimmt.
Angenommene Bedarfsentwicklung U3/Ü3 in Bergkamen
|
11/12 |
12/13 |
13/14 |
14/15 |
15/16 |
Mitte Nord |
296 |
296 |
286 |
257 |
231 |
Mitte Süd |
210 |
205 |
184 |
170 |
155 |
Oberaden West |
69 |
67 |
62 |
55 |
50 |
Oberaden Ost |
236 |
235 |
243 |
242 |
243 |
Overberge |
94 |
90 |
92 |
90 |
94 |
Rünthe West |
37 |
35 |
35 |
35 |
37 |
Rünthe Ost |
134 |
123 |
119 |
111 |
108 |
Wedding-hofen |
244 |
232 |
215 |
196 |
187 |
Gesamt |
1.319 |
1.282 |
1.235 |
1.155 |
1.104 |
90 % |
1.187 |
1.154 |
1.111 |
1.040 |
994 |
U3 |
130 |
150 |
170 |
200 |
200 |
Gesamt |
1.317 |
1.304 |
1.281 |
1.240 |
1.194 |
Bestandteile dieser Vorlage
sind:
1. Das Deckblatt
2. Die Sachdarstellung und der Beschlussvorschlag
Der Bürgermeister In Vertretung Wenske Beigeordneter |
|
Amtsleiter Kriegs |
Sachbearbeiter Harder |
|