Betreff
Bericht über das laufende Semester II/2021 der Volkshochschule Bergkamen
Vorlage
12/0409
Aktenzeichen
os-kü
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Schule, Sport und Weiterbildung nimmt die Vorlage der Verwaltung, Drucksache Nr. 12/0409, zur Kenntnis.

 

 

Sachdarstellung:

 

Von den 147 geplanten Kursen für das II. Semester 2021 haben bis zum Stichtag 15.10.2021 61 Kurse mit 584 Teilnehmenden und 2.656 Unterrichtsstunden begonnen. Alle Kurse finden in Präsenz statt; lediglich in einem Fremdsprachenkurs wird auf ausdrücklichen Wunsch von Teilnehmenden hybrid unterrichtet.

Nach den Herbstferien wird zudem ein Yoga-Kurs hybrid durchgeführt. Durch die Anschaffung des entsprechenden technischen Equipments ist die VHS Bergkamen in der Lage, sehr flexibel auf Bedarfe der Teilnehmenden einzugehen.

Durch entsprechende Fortbildungen wird sowohl der Umgang mit der Technik für digitalen Unterricht als auch der Einsatz digitaler Medien/digitaler Tools im Unterricht selbstverständlicher. Das gilt für Dozenten/-innen und Teilnehmende.

 

Das Semester II/2021 kann noch nicht unter gewohnten Bedingungen durchgeführt werden. Auch für das kommunale Weiterbildungszentrum Volkshochschule gelten die Vorgaben der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung und zusätzlich die Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung für den Bereich des nachträglichen Erwerbs von Schulabschlüssen.

Das heißt: Weiterhin müssen Hygienebedingungen, Abstandsvorschriften und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Gebäude Berücksichtigung finden. Zusätzlich gilt die 3G-Regelung für die Teilnahme an VHS-Angeboten. Jede Person, die das Gebäude betritt, muss einen entsprechenden Nachweis erbringen.

Einige Angebote, z. B. im Gesundheitsbereich, mussten kurzfristig abgesagt werden, da Dozenten/-innen teilweise nicht zur Impfung und auch nicht zu Testungen bereit sind. Adäquater Ersatz konnte kurzfristig nicht gefunden werden.

 

Bei vielen Teilnehmenden konnte durch eine gute Aufklärungsarbeit die Bereitschaft zur Impfung hergestellt werden.

 

In den Lehrgängen zum nachträglichen Erwerb oder Verbessern von Schulabschlüssen müssen die Teilnehmenden dreimal pro Woche getestet werden.

 

Die langen Interessenten/-innenlisten für den Deutschtest für Zuwanderer (DTZ/B1) und den Einbürgerungstest (Leben in Deutschland) konnten weitestgehend abgearbeitet werden. Allerdings ist die Nachfrage nach wie vor sehr groß.

 

 

Der Prozess der Digitalisierung in der VHS

 

Die VHS hat auch schon vor der Pandemie – wenn auch im geringen Umfang - digitale Medien im Unterricht eingesetzt, so wie vorher auch analoge Medien wie Geräte, Karten, Bücher etc. eingesetzt wurden. Ebenfalls wurde auf Lernplattformen gearbeitet. Der Bildungsauftrag der Volkshochschule wird sich in den Folgejahren einer digital geprägten Welt anpassen müssen. Lehr- und Lernprozesse werden sich durch die weiteren Ergänzungen digitaler Unterrichtsmethoden ändern.

Gleichwohl bleibt der traditionelle Bildungsauftrag auch in einer digital geprägten Welt erhalten. Es geht nach wie vor darum, Menschen zu befähigen, einen souveränen Umgang mit Medien zu entwickeln, sich in einer medialen Welt zurechtzufinden, eine eigene Identität im Umgang mit Medien aufzubauen und sich mit anderen über Medien verständigen zu können.

Bei der methodisch-didaktischen Planung eines Kurses wird es nicht mehr um das Entweder/Oder gehen - analog oder digital -, sondern es geht um eine sinnvolle Kombination analoger und digitaler Elemente. Das interaktive Whiteboard oder der Beamer mit dem Notebook sind Beispiele dafür, wie konventioneller Unterricht mit digitalen Medien durchgeführt wird. Es können sich aber auch physikalische Grenzen des Kursraumes durch beispielsweise einen Livestream aufheben, der außerhalb der VHS angesehen werden kann.

Auch das Lernen im Internet verändert sich. Während noch vor einigen Jahren im Netz überwiegend Wissen in Form von Textdateien, Videos, Bildern recherchiert wurde, können Lernende zunehmend in virtuellen Räumen als Lerngruppe zusammenkommen und neue Formen des Austausches und der Interaktion entstehen lassen.

 

Um dieser Entwicklung Stand zu halten, muss sich das VHS-Team ebenso wie die Lehrenden und die Lernenden dafür permanent weiter qualifizieren. Daher haben die beiden HPM an Fortbildungen vom Landesverband der Volkshochschulen NRW teilgenommen, um die Dozierenden in der digitalen Lehre unterstützen zu können. Denn weder die Verfügbarkeit von Technik noch von pädagogischer Kompetenz allein haben die Kraft, Bildung in einer digitalen Welt zu gestalten.

Die Integration von Medien orientiert sich an konkreten Bedarfen und Zielen. Es geht darum, zu erkennen, an welchen Punkten und mit welchen Mitteln eine Veränderung pädagogisch und strategisch zielführend ist.

 

In Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter, den „Digital-Chamäleons“, die auf das digitale Lehren und Lernen spezialisiert sind, wurde in einem Analyse-Workshop eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und des Kenntnisstandes für die VHS vorgenommen.

Die speziell auf die VHS Bergkamen zugeschnittene Fortbildungsreihe ist am 30.08.2021 erfolgreich gestartet. Für die Finanzierung der Maßnahme wurde ein Antrag für Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds gestellt, so dass 50 % der Kosten (3.600,00 €) abgefedert werden können.

 

Darüber hinaus konnte die VHS einen weiteren Antrag aus EU-Fördermitteln (REACT) für die Anschaffung von Endgeräten (50 iPads) für den Zweiten Bildungsweg (Schulabschlüsse) stellen. Die Lieferung erfolgt voraussichtlich im 1. Quartal 2022 und wird komplett aus diesem Fördertopf in Höhe von 25.000,00 € finanziert.

Es geht dabei auch um die Förderung von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für den beruflichen Einstieg und die berufliche Zukunft.

 

 

VHS und Bergkamen for all

 

Das VHS Leitungsteam ist neben vielen anderen Akteuren eingebunden in das Projekt „Bergkamen for all“. Das Bergkamen for all Team strebt die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens an. Dazu bringt jeder Akteur seine Fachkompetenz in den Arbeitskreis ein, um gemeinsam Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger und verschiedene Zielgruppen zu schaffen. Die VHS unterstützt dies insbesondere mit ihrer Kompetenz in den Bereichen „Integration“ und „Deutsch lernen“ sowie weiteren Angeboten, die Begegnungen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen ermöglichen.

 


Vierte Rezertifizierung durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung

 

Die Qualitätsbeauftragte der VHS Bergkamen hat den Bericht für die Rezertifizierung eingereicht. Am 18.11.2021 erfolgt der Einrichtungsbesuch durch den Gutachter. Ende Dezember kann mit dem neuen Zertifikat gerechnet werden, das für weitere drei Jahre gültig ist. Die VHS dokumentiert damit die Qualität ihrer Arbeit und sichert die Finanzierung der Weiterbildung durch das Land NRW.

 

 

Bestandteile dieser Vorlage sind:

1. Das Deckblatt

2. Der Beschlussvorschlag und die Sachdarstellung

 

Der Bürgermeister

In Vertretung

 

 

 

 

Busch

Beigeordnete

 

 

Amtsleiter

 

 

 

 

Kray

Sachbearbeiterin

 

 

 

 

Sieland-Bortz