Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Bergkamen beschließt die 6. Änderungssatzung vom ………………………. zur Betriebssatzung der Stadt Bergkamen für den EntsorgungsBetriebBergkamen vom 16.11.2005, die der Erstschrift dieser Niederschrift als Anlage 1 beigefügt ist.
Sachdarstellung:
Mit der Aufgabe „Standort Service Plus“ (SSP) sowie der Abwicklung des Rückführungsmanagements für Einkaufswagen (Ekw) aus dem gesamten Stadtgebiet sind dem EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) zusätzliche Aufgaben zugewiesen, die durch die bisherige Satzung nicht voll umfänglich abgedeckt sind und daher es erforderlich machen, die bestehende Betriebssatzung der Stadt Bergkamen für den EBB anzupassen.
Aus diesem Grunde schlägt die Betriebsleitung folgenden Satzungstext für § 1 vor (Änderungen in Fettdruck / Kursiv):
§ 1
Gegenstand des Stadtbetriebes
(1)
Der EntsorgungsBetriebBergkamen wird entsprechend den für Eigenbetriebe
geltenden gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen dieser Betriebssatzung
geführt.
(2) Zweck der
eigenbetriebsähnlichen Einrichtung sind die im Auftrag der Stadt Bergkamen
durchzuführenden gesamten Dienstleistungen im Bereich
- der Abfallwirtschaft,
- der Straßenreinigung und des Winterdienstes,
- der Durchführung der Wertstoffsammlungen außerhalb der
Abfallwirtschaft,
sowie alle dem Betriebszweck fördernden Geschäfte.
Der Stadtbetrieb hält alle für die Aufgabenerfüllung erforderlichen
Einrichtungen vor.
(3) Dem Stadtbetrieb können
weitere mit der Zielsetzung des Unternehmens im Zusammenhang stehende Aufgaben
übertragen werden.
Die vg. Formulierung entspricht dem Text der Musterbetriebssatzung für Eigenbetriebe (und
eigenbetriebsähnliche Einrichtungen) in Nordrhein-Westfalen (Fassung vom
25.01.2010) herausgegeben vom Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen,
Städtetag Nordrhein-Westfalen, Verband kommunaler Unternehmen e. V.
(Landesgruppe Nordrhein-Westfalen), sowie der Kommunal- und Abwasserberatung
NRW GmbH und ist abgestimmt mit dem Innenministerium des Landes
Nordrhein-Westfalen.
Bestandteile dieser Vorlage sind:
1. Das Deckblatt
2. Der Beschlussvorschlag und die Sachdarstellung
3. 1 Anlage
Die Betriebsleitung des EBB Dr.-Ing. Peters Betriebsleiter und Erster Beigeordneter |
|
Vertretung der Betriebsleitung Polplatz |
Sachbearbeiterin Grotefels |
Sichtvermerk StA 30 Roreger |