Betreff
Forschungsvorhaben Grubenwasser Ruhr: Standort Wasserstadt Aden
- Mündlicher Bericht der Ruhr Universität Bochum (RUB), Lehrstuhl
"Energiesysteme und Energiewirtschaft" -
Vorlage
11/1056
Aktenzeichen
61 reu-na
Art
Beschlussvorlage

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Strukturwandel und Wirtschaftsförderung beauftragt die Verwaltung, in enger Kooperation mit der Ruhr Universität Bochum (RUB) und den Gemeinschaftsstadtwerken Kamen-Bönen-Bergkamen (GSW) das Konzept zur thermischen Nutzung des Grubenwassers in der Wasserstadt Aden weiterzuentwickeln.

Sachdarstellung:

 

Ein besonderes Symbol der Wandlung von der ehemaligen Zeche zur Wasserstadt Aden wird durch die thermische Nutzung des Grubenwassers deutlich. Das Grubenwasser, das langfristig und dauerhaft am Standort gehoben werden muss, kann für die Wärmeversorgung des Standortes genutzt werden. Diese Art der Wärmeversorgung ist insbesondere für die gewerblichen und freizeitwirtschaftlichen Nutzungen interessant.

Bereits in der ersten Planungsphase der Wasserstadt Aden wurde die geothermische Nutzung des Grubenwassers als Alleinstellungsmerkmal entwickelt, das einen innovativen Beitrag zur Ressourceneffizienz und zur Entwicklung neuer Umwelttechnologien in der Metropole Ruhr leisten kann.

Nun hat der Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft an der Ruhruniversität Bochum (RUB) das Forschungsvorhaben „Grubenwasser Ruhr“ entwickelt, bei dem der Standort Haus Aden in den Fokus einer umsetzungsorientierten Planung gerückt wird. Ziel ist die Erarbeitung einer nachhaltigen und CO2-neutralen Wärmeversorgung aller Nutzungen in der Wasserstadt Aden, die sowohl versorgungs- als auch zukunftssicher ist.

Gemeinsam mit den Partnern RAG AG, DMT, EPC Projektberatung und der Verwaltung hat die RUB die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten für eine Nutzung des Grubenwassers geprüft und positiv bestätigt. In ersten Gesprächen mit dem lokalen Wärmeversorger GSW hat dieser die Ergebnisse der Studie als Ausgangsbasis für eine hausinterne Kalkulation zugrunde gelegt; danach ist tatsächlich von einer Umsetzbarkeit auszugehen.

Das Ergebnis des Forschungsvorhabens für den Standort Haus Aden wird von der Vertretern der RUB in der Sitzung vorgestellt.

Die geothermische Nutzung des Grubenwassers ist ein Baustein im Energiekonzept der Wasserstadt Aden, das ab 2018 erarbeitet werden soll.

 

Bestandteile dieser Vorlage sind:

1. Das Deckblatt

2. Der Beschlussvorschlag und die Sachdarstellung

 

Der Bürgermeister

In Vertretung

 

 

 

Dr.-Ing. Peters

Erster Beigeordneter

 

 

Amtsleiter

 

 

 

 

Reichling

Sachgebietsleiterin

 

 

 

 

Reumke