Sitzung: 17.06.2021 Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
Herr Reichling
informiert zum aktuellen Sachstand über die Entwicklung des Marktplatzes
Rünthe. Aktuell führt ein Gutachterbüro in fachlicher Abstimmung mit dem Kreis
Unna Grundwasseruntersuchungen durch. Zudem werden seitens der Stadtverwaltung
Gespräche mit potenziellen Investoren und Projektentwicklern geführt. Ein
besonderes Thema im Rahmen dieser Gespräche ist der Umgang mit den dort
vorhandenen Altlasten im Boden.
Herr Engelhardt
fragt, ob das Entwässerungsgutachten zur L821n auch die Thematik zu vorhandenen
Hochwasserrisikogebieten im Bereich des Kuhbachs behandelt?
·
Als
Straßenbaulastträger ist der Landesbetrieb Straßen.NRW für dieses Gutachten
verantwortlich. Jedoch wird Herr Reichling sich beim Landesbetreib bezüglich
der Fragestellung nochmals erkundigen.
Folgende Auskunft konnte beim Landesbetreib Straßen.NRW eingeholt werden:
Eine wasserrechtliche Genehmigung liegt Straßen.NRW bereits vor. Die Oberflächenentwässerung der L821n wurde komplett überarbeitet. Besonders im Bereich des Kuhbachs wurden die Anforderungen des Hochwasserschutzes berücksichtigt. Des Weiteren wurden alle Entwässerungseinrichtungen der L821n optimiert. Diese Änderungen wurden in enger Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde des Kreises Unna durchgeführt.
Herr Engelhardt fragt, ob im Rahmen der Anlieferungen der Böden für die Baustelle ‚Wasserstadt Aden‘ Kontrollen durchgeführt werden, dass ausschließlich Böden entsprechender Güte angeliefert werden?
·
Herr
Reichling erklärt, dass es für die Geländemodellierung ein behördlich
genehmigtes und überwachtes Sanierungskonzept besteht. Die Bodenlieferanten
bestätigen schriftlich sich an die Vorschriften des Konzeptes zu halten und
statten ihre Fahrer mit entsprechenden Dokumenten zur Kontrollmöglichkeit aus.
Ein beauftragtes Fachbüro kontrolliert zusätzlich stichprobenartig die Qualität
der Böden.
Herr Raupach informiert seitens der Verwaltung über die erfolgreiche Durchführung der Online-Beteiligung zur 2. Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes und über eine kommende Bürgerinformationsveranstaltung mit dem Titel „Schottergärten adé“ am 23.06.2021.