Sitzung: 18.06.2015 Rat der Stadt Bergkamen
Beschluss: Mit Stimmenmehrheit abgelehnt
Abstimmung: Ja: 9, Nein: 27, Enthaltungen: 1
Vorlage: 11/0358
Beschluss:
Antrag der
CDU-Fraktion vom 29.05.2015
hier:
Mitgliedschaft im „Förderverein für das zdi-Netzwerk Perspektive Technik“
CDU-Stadverordneter
Pufke erläutert den Antrag seiner Fraktion. Mit Hilfe des Fördervereins soll
das Interesse an MINT-Berufen in Schulen geweckt werden, damit genügend
Fachkräfte für die Wirtschaft gewonnen werden können. Der Bürgermeister soll
das Stimmrecht in der Mitgliederversammlung haben.
SPD-Fraktionsvorsitzender
Schäfer zitiert die Satzung des Fördervereins. Nach seiner Sicht hat der
Förderverein die Unternehmen als Zielgruppe. Zudem ist die Stadt Bergkamen über
die WFG im Förderverein vertreten. Die Stadt Bergkamen ist als Schulträger in
der MINT-Förderung aktiv. Daher wird seine Fraktion den Antrag ablehnen.
Bündnis 90/Die
Grünen-Fraktionsvorsitzender Wehmann schließt sich den Ausführungen seines
Vorredners an. Seine Fraktion wird den Antrag ebenfalls ablehnen.
CDU-Stadverordneter
Pufke ergänzt seine Ausführungen zu Beginn des Tagesordnungspunktes. Er sieht
den Beitritt als positives Zeichen der Stadt Bergkamen, zumal der Kreis Unna
dem Förderverein ebenfalls beitreten wird. Das Ablehnen des Antrages betrachtet
er als verheerendes Signal für den Wirtschaftsstandort Bergkamen.
Bündnis 90/Die
Grünen-Stadtverordneter Sparringa sieht ebenfalls die Beteiligung der Stadt in
der Funktion als Schulträger. Er erkennt die Förderwürdigkeit des Vereins, die
Stadt Bergkamen ist allerdings hier nicht der richtige Ansprechpartner.
Beigeordnete
Busch berichtet über die MINT-Förderung am Gymnasium und an der Gesamtschule.
Hier wird bereits u.a. in Arbeitsgemeinschaften viel unternommen.
Für
Bürgermeister Schäfer ist ebenfalls die Wirtschaft die Zielgruppe des
Fördervereins. Da eine indirekte Beteiligung der Stadt Bergkamen über die WFG
bereits vorhanden ist, wird er heute gegen diesen Antrag stimmen.