Beschluss:
Der Haupt- und
Finanzausschuss nimmt die Vorlage - Drucksache Nr. 10/0853 - mit den
vorgeschlagenen Maßnahmen zur Kenntnis.
In seinen zusätzlich zur
Verwaltungsvorlage gemachten Äußerungen geht Bürgermeister Schäfer kurz noch
einmal auf die Gründe für die Untersuchung sowie auf die beiden Hauptpunkte
-
Beschränkung auf
die Kernkompetenz
-
Grünflächenkatastervergabe
an Private
ein. In beiden Fällen wird die Verwaltung
eine zweijährige Testphase einrichten, um anschließend über die Erfahrungen zu
berichten. Er führt ergänzend aus, dass der Personalrat sich mit dieser
Vorgehensweise einverstanden erklärt hat.
SPD-Fraktionsvorsitzender Kampmeyer
begrüßt die Vorgehensweise der Verwaltung. Für seine Fraktion gibt es zum
heutigen Zeitpunkt keine Festschreibung der zukünftigen Vorgehensweise, sondern
erst eine Bewertung nach Abschluss der Testphase.
Für CDU-Fraktionsvorsitzende Middendorf
hatte die Beauftragung der GPA insbesondere das Ziel, den Baubetriebshof
zukunftssicher zu machen. Sie bemängelt die hohe Anzahl der Einzelaufträge und
hofft, dass diese durch Erkenntnisse in der Testphase reduziert werden. Die
CDU-Fraktion wird die Testphase intensiv begleiten.
Bündnis 90/Die
Grünen-Fraktionsvorsitzender Sparringa macht für seine Fraktion deutlich, dass
eine generelle Privatisierung nicht angedacht ist. Auch seine Fraktion wird die
Testphase und deren Ergebnisse detailliert begleiten und beobachten.
FDP-Fraktionsvorsitzende Lohmann-Begander
teilt mit, dass ihre Fraktion nicht wild entschlossen eine Privatisierung
fordert. Auch für ihre Fraktion bleibt das Ergebnis bis zum Ende der Testphase
offen.